Im erhitzten Schmalz braten wir die Wildbretteile scharf an.
In der Zwischenzeit hacken wir das Gemüse klein. Nicht zu
viel Aufwand reinstecken, es wird am Ende alles püriert.
Zwiebeln in Ringe, Sellerie, Peterwurzen und Karotten in
Würfel, den Lauch in Scheiben und den Knoblauch grob hacken.
Sobald das Fleisch gut Farbe genommen hat, nehmen wir alles
aus dem Kessel (geht auch wieder im großen Topf am Herd).
Ins selbe Fett geben wir nun Zwiebeln zum Rösten.
Anschließend kommt das Wurzelgemüse und der Lauch dazu.
Anschließend wird der Knoblauch und Jalapeno Chili noch kurz
mitgeröstet.
Wenn das Gemüse Farbe genommen hat, kommt das Tomatenmark
dazu. Gut umrühren und dann mit Rotwein abgelöscht.
Mit ca. 5l Wildfond aufgießen.
Nun die Gewürze dazu und alles ca. 1,5h schmoren lassen.
Sobald das Fleisch zart ist, alles wieder raus, zuputzen und
in kleine, mundgerechte Würfel schneiden.
Die Suppe ohne das Fleisch gut pürieren und mit Schlagobers
und Sauerrahm verrühren.
Abschließend die Preiselbeeren dazu und das Wildbret wieder
in die Suppe geben.
Fertig!
Tipps:
Funktioniert selbstverständlich auch mit Reh, Ente, Hirsch,
Wildschwein und anderen Wildarten.
Wacholderbeeren und Lorbeerblätter können ruhig mitpüriert
werden. Man merkt es nach dem Schmoren und pürieren eigentlich gar nicht. Wer
möchte, kann ein Gewürzsackerl nehmen und die Aromagewürze wieder entfernen.